Auftraggeber: | Ökopark Lorder GmbH |
Ansprechperson des AG: | 8591 Maria Lankowitz, Puchbach 114 |
Ansprechperson des AG: | GF Gerald Berger |
Planung : | InterTechno Engineering GmbH |
Örtliche Bauaufsicht: | InterTechno Engineering GmbH |
Baubeginn: | Juni 2015 |
Bauende: | Oktober 2015 |
Sparte: | Beton- und Ingenieurbau |
Beschreibung des Bauvorhabens:
Es wurden die gesamten Erd.- Tief.- und Betonbauarbeiten für die Errichtung der gesamten Kraftwerksanlage für die Ökopark Lorder GmbH ausgeführt. Die Wehranlage wurde als Tirolerwehr mit Sandfang ausgebildet. Das Krafthaus wurde in Stahlbeton ausgeführt. Es wurden gemäß Okölogie 2 Fischtreppen hergestellt.
Technische Kenndaten:
Ca. 800 m3 Erdbewegung, Baugrubenaushub
Ca. 50 m2 Steinbauarbeiten
Ca. 500 m3 Stahlbetonarbeiten
Auftraggeber: | ÖBB Infrastruktur AG, GB Bahnsysteme |
Ansprechperson des AG: | 6020 Innsbruck, Claudiastraße 2 |
Ansprechperson des AG: | DI Markus Wippersberger |
Planung : | ÖBB Infrastruktur AG, GB Bahnsysteme |
Örtliche Bauaufsicht: | ÖBB Infrastruktur AG, GB Bahnsysteme |
Baubeginn: | Dezember 2014 |
Bauende: | Dezember 2104 |
Sparte: | Beton- und Ingenieurbau |
Beschreibung des Bauvorhabens:
Sanierung der bestehenden Wehranlagen in Lassach und Mallnitz. Nach Herstellung der zur Baustellenerreichung erforderlichen Baustraßen wurden entsprechenden Wasserhaltungen errichtet und Sicherungsdämme zur Trockenlegung der beiden Wehranlagen hergestellt. Nach erforderlicher Hochdruckreinigung der zu sanierenden Oberflächen wurden Anker zur Befestigung der erforderlichen Bewehrungseinbindung in das bestehende Mauerwerk angebracht. Die zu sanierenden Flächen wurden mit einer bewehrten Spritzbetonschale mit einer Stärke von ca. 15cm überbaut. Nach der Spritzbetonfertigstellung wurden die Baustraßen und Sicherungsdämme rückgebaut und die ursprüngliche Oberfläche wieder hergestellt.
Technische Kenndaten:
Ca. 120 m2 Hochdruckreinigung
Ca. 120 m2 Spritzbetonherstellung inkl. Vernagelung
Auftraggeber: | ARGE ICON/Pitzer KW Forstaubach |
Ansprechperson des AG: | 9431 St.Stefan, Auenfischerstraße 100 |
Ansprechperson des AG: | GF Ing. Günther Walzl |
Planung : | InterTechno Engineering GmbH |
Örtliche Bauaufsicht: | InterTechno Engineering GmbH |
Baubeginn: | August 2014 |
Bauende: | Dezember 2104 |
Sparte: | Beton- und Ingenieurbau |
Beschreibung des Bauvorhabens:
Für die ARGE ICON/Pitzer KW Forstaubach – welche die Ingenieur.- und Rohrbauarbeiten zur Kraftwerkserrichtung KW Forstaubach von der KW Forstaubach Gleiming GmbH erhalten hat – wurden die gesamten Baumeisterarbeiten für die Neuerrichtung des Krafthauses durchgeführt. Es wurden dabei sämtliche Erdbauarbeiten sowie die erforderlichen Baumeisterarbeiten inkl. den Schwarzdecker.- und Zimmererarbeiten ausgeführt. Die – wegen der beengten Platzverhältnisse notwendig – Spundwandarbeiten wurden ebenfalls ausgeführt. Weiters wurden die Tiefbauarbeiten für die Elektro und Datenanbindung und die Herstellung der Steinsatzarbeiten ausgeführt.
Technische Kenndaten:
Ca. 1.000 m3 Erdbewegung, Baugrubenaushub
Ca. 100 m2 Steinbauarbeiten
Ca. 700 m3 Stahlbetonarbeiten
Ca. 200 m Leitungsbau
Auftraggeber: | ARGE ICON/Pitzer KW Forstaubach |
Ansprechperson des AG: | 9431 St.Stefan, Am Gewerbepark 1 |
Ansprechperson des AG: | GF Ing. Günther Walzl |
Planung : | InterTechno Engineering GmbH |
Örtliche Bauaufsicht: | InterTechno Engineering GmbH |
Baubeginn: | Juli 2014 |
Bauende: | Dezember 2104 |
Sparte: | Beton- und Ingenieurbau |
Beschreibung des Bauvorhabens:
Für die ARGE ICON/Pitzer KW Forstaubach – welche die Ingenieur.- und Rohrbauarbeiten zur Kraftwerkserrichtung KW Forstaubach von der KW Forstaubach Gleiming GmbH erhalten hat – wurden die gesamten Baumeisterarbeiten für die Neuerrichtung einer Wehranlage durchgeführt. Es wurden dabei sämtliche Erdbauarbeiten sowie die erforderlichen Baumeisterarbeiten inkl. den Zimmererarbeiten ausgeführt. Die erforderlich Bachumleitung sowie die – wegen der beengten Platzverhältnisse notwendig – Spritzbetonsicherung wurden ebenfalls ausgeführt. Weiters wurden die Tiefbauarbeiten für die Elektro und Datenzuleitung und die Herstellung der umfangreichen Steinsatzarbeiten ausgeführt.
Technische Kenndaten:
Ca. 3.000 m3 Erdbewegung, Baugrubenaushub
Ca. 500 m2 Steinbauarbeiten
Ca. 1.250 m3 Stahlbetonarbeiten
Ca. 300 m Leitungsbau